(Reisekönig: Gregor Jansen)
Mittwoch, 7.9.05
09:45 - Treffpunkt: Gelderner Str. 30 (Jahn)
09:50 - 10:45 Fahrt zum Flughafen Köln-Bonn
11:50 - Abflug von Köln-Bonn mit 4U 0772
13:00 - Ankunft in Prag
13:15 - 14:00 Minibus-Transfer zum Hotel "Elite"
mit Führerin
14:30 - 15:30 kleine Stärkung vor dem Fußmarsch zum Altstädter Ring
(individuell)
16:00 - 17:30 im Strassen-Café am Altstädter Ring
19:00 - Oper "Rusalka" im
Nationaltheater
22:00 - Nachtessen im "U Prince" (reserviert)
(bei gutem Wetter auf der
Dachterrasse!)
Donnerstag, 8.9.05
09:00 - Frühstück im Hotel "Elite"
10:00 - 13:30 (nur für uns organisierte) Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Prager Burg
13:00 - Mittagessen am Moldau-Ufer (individuell)
15:00 - über die Karlsbrücke zurück zum Altstädter Ring (oder zum Hotel)
19:30 - 21:30 Abendessen im "U Pinkasù"
(reserviert)
(abschliessend Doppelkopf im Hotel)
Freitag, 9.9.05
09:00 - Frühstück im Hotel "Elite"
10:00 -
16:00 (nur für uns organisierter)
Ausflug nach Burg Karlstein mit Mittagessen
20:00 - Schwarzes Theater
"Image"
(Teilnahme wird erst im Bus abgefragt)
Samstag, 10.9.05
09:00 - Frühstück im
Hotel
10:00 - 10:45 Kofferpacken oder Souvenirs kaufen...
11:00 - 11:45 Fahrt zum Flughafen im Minibus (ohne Führer)
13:30 - Abflug von Prag mit 4U 0773
14:40 - Ankunft in Köln-Bonn
15:00 - 15:45 Transfer vom Flughafen Köln-Bonn
16:00 -
(fakultative) Teilnahme am
Ehemaligentreffen des Gymnasiums zum
100-jährigen Abitur "unserer" Schule
10 Teilnehmer:
Richard Paff, Dr. Dieter Samans, Berthold
Rey, Heinz-Josef Recker, Egbert Samans,
Dr. Gregor Jansen, Dr. Dieter Scheidt, Jan Keller, Hans Liebisch und Dr. Rudolf
Weitz
in Prag betreut uns Frau Radova
(im Hintergrund Frau B. Reitmeierova mit Lucie Stastna
& Martina Staffova)
Tel.: +420 221 416 499,
mobil: +420 737 242422
Fax: +420 224 224 246